Fussreflexzonenmassage

Die Fussreflexzonenmassage ist eine Form der Reflexzonenbehandlung an den Füssen. Bei dieser Behandlung wird durch speziell angewandte Grifftechniken an den Reflexzonen der Füsse eine stimulierende oder inhibierende Zustandsveränderung bei Störungen in inneren Organen und Körperfunktionen erwirkt.

Die Fussreflexzonen sind Nervenpunkte welche mit einer entfernten Körperstelle in Verbindung stehen. Das bedeutet umgekehrt, dass für jedes Organ eine bestimmte Reflexstelle am Fuss steht. Wird diese Stelle behandelt, so wird auch das dazugehörige Organ besser durchblutet und seine Funktionen beeinflusst. Des Weiteren wirkt die Behandlung zur Ausscheidung von Gift- und Schlackenstoffen.

 

Handreflexzonenmassage

Die Handreflexzonenmassage entspricht dem gleichen Prinzip der Fussreflexzonenmassage, nur werden hierbei die Reflexzonen der Hände behandelt.

 

Die häufigsten Anwendungsgebiete der Fussreflexzonenmassage

  • Chronische Entzündungen
  • Allergien, Ekzeme
  • Schlafstörungen
  • Distress
  • Menstruationsstörungen
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Mukoviszidose
  • Lähmungen

                                                   

Behandlung der Reflexzonen des Lymphsystems

Die Behandlung des Lymphsystems an Reflexzonen der Füsse ist eine bewährte Methode um den Körperfluss zu begünstigen. Chronische Erkrankungen, Blockaden im physischen wie auch psychischen Bereich können mit dieser Behandlung anvisiert werden. Eine innere Ausgeglichenheit und Harmonisierung wird dabei angestrebt.

Die Lymphreflexzonenbehandlung kann als eigenständige Therapie oder in Kombination mit einer anderen Reflexbehandlung angewandt werden.

 

Die häufigsten Anwendungsgebiete der Reflexzonen des Lymphsystems

  • Allergien
  • Immunschwäche
  • Kreislaufstörungen
  • Schlafstörungen
  • Distress
  • Menstruationsstörungen
  • Nasennebenhöhlenerkrankungen
  • Venenproblematiken
  • Erkrankungen der ableitenden Harnwege

                                              

Entstehung

Die Entstehung der heutigen angewandten Fussreflexzonenmassage geht auf anfangs des 20. Jahrhunderts zurück. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt William Fitzgerald beschäftigte sich mit indianischer Heilkunst, welche bereits Formen der Reflexzonentherapie anwandten. Er überarbeitete und ergänzte die alten Überlieferungen und stellte dann 1915 seine eigene „Zonentherapie“ vor. Weiter verbreitet wurde die Methode durch die Masseurin Eunice Ingham, jedoch kam sie vorwiegend erst als Eigenbehandlung zum Einsatz. Mitte des 20. Jahrhunderts begann die Masseurin Hanne Marquardt die Behandlung dann erfolgreich an Patienten anzuwenden. Heutzutage ist die Fussreflexzonenmassage eine weit verbreitete und anerkannte Therapieform.